Unser Beitrag zum Erreichen der Klimaziele
Der Spezialist für Kreuzfahrtevents OceanEvent übernimmt Verantwortung für den Klimawandel und darf sich seit 2018 „Klimaneutrales Unternehmen“ nennen.
Den fortschreitenden Klimawandel aufzuhalten ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Deshalb wurde 2015 auf der Pariser Klimakonferenz festgelegt, dass die durchschnittliche Temperaturerhöhung der Erde unter 1,5 Grad gehalten werden muss. Kreuzfahrtschiffe stehen in dem Ruf, einen hohen CO2-Ausstoß zu verursachen. Sie sind das Kerngeschäft der Ocean Event GmbH, die weltweit Kreuzfahrtschiffe für Tagungen, Events, Feierlichkeiten und Incentives anbietet. In Zusammenarbeit mit der Fokus Zukunft GmbH & Co.KG stellen wir seit 2018 unser operatives Geschäft, unser tägliches Handeln und unsere Reiseaktivitäten auf den Prüfstand. Wir minimieren die von uns verursachten Emissionen, wo möglich. Um unsere Charterkreuzfahrten klimaneutral zu gestalten, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Klimaschutzzertifikate zu erwerben.
Schon lange beschäftigt Christian Mühleck die Umweltbilanz seines Unternehmens. „Das muss es in Zeiten, in denen der Klimawandel derart fortschreitet“, sagt der ehemalige Yachtkapitän und Gründer der OceanEvent GmbH. Wir verchartern bekanntermaßen Kreuzfahrtschiffe. Das ist ein ungewöhnliches Business. Und ein sehr gut gehendes. Große und mittelständische Konzerne nehmen unser Know-How in Anspruch, wenn es darum geht, Kongresse an Bord eines Kreuzfahrtschiffes durchzuführen oder Mitarbeiter und Geschäftspartner zu einem Kreuzfahrt-Incentive einzuladen. OceanEvent organisiert zudem die Seereisen vermögender Privatiers – Anlass sind dann meist Hochzeiten, Jubiläen oder auch Charity-Veranstaltungen.
Für alle diese Umstände gibt es ein passendes Schiff. Von kleinen Schiffen für 30-100 Gäste bis hin zu den Resort Schiffen mit Platz für bis zu 6000 Passagiere, Christian Mühleck und sein Team von Navigatoren und Eventplanern kennen jedes Schiff persönlich und werben für die nachhaltigsten Schiffe der Welt für exklusive Charter. Und dass seit mehr als 20 Jahren.
Kreuzfahrt und Umweltschutz
OceanEvent-Gründer Christian Mühleck
„Schon früh habe ich die Bemühungen der Reedereien verfolgt, umweltfreundlichere Schiffe zu bauen.“ In den 2010er-Jahren ist noch wenig passiert. Doch seit geraumer Zeit bewegt sich der Kreuzfahrtmarkt. „AIDA und MSC waren die ersten erfreulichen Beispiele“, weiß Christian Mühleck zu berichten. Mittlerweile fahren Schiffe neuerer Generationen generell nicht mehr mit Schweröl – dem schlimmsten aller fossilen Antriebsmittel und größten CO2-Ausscheider – sondern mit dem umweltschonenderen Flüssigerdgas oder hybriden Antriebssystemen.
Heute bauen Kreuzfahrtgesellschaften Schiffe, die mit neuen Umwelttechnologien voranschreiten, wie z.B.:
- Wind-Antriebssysteme
- Multi-Fuel-Motoren
- Solar- und Windenergie (einschließlich Feststoffsegeln)
- Fortschrittlichen Schiffsrumpf und Antrieb
- Landstrom
- Batteriespeicher zum Strom sparen
- Systeme zur Effizienzsteigerung
- Fortschrittliche Abwasserreinigungssysteme
- Brennstoffzellen-Technologie
An Bord nahezu aller Kreuzfahrtschiffe gilt heute „no plastic“. Müllvermeidung, Wärmerückgewinnung, biologische Kläranlagen oder bordeigene Wasseraufbereitung wurden zum Standard. Ebenso LED-Beleuchtung, selbst-optimierende Klimatechnik und Programme gegen Lebensmittelverschwendung.
Von den mehr als 90.000 Schiffen, die die Weltmeere durchkreuzen sind nur etwa 450 Kreuzfahrtschiffe. Diese Reedereien sind die Innovationstreiber für emissionsarme Antriebssysteme. Denn der Schutz der Meere liegt in ihrem ureigenen Interesse. Genauso wie in unserem. Deshalb ist es richtig, dass Kreuzfahrtschiffe seit 2021 nicht mehr mit dem umweltschädlichen Schweröl fahren dürfen (Containerschiffe, Tanker, Frachter schon!), dass hier hybride Systeme entwickelt werden und vermehrt Solartechnik zum Einsatz kommt.
Vor allem Expeditionsschiffe, Entdeckungsyachten und Boutique-Schiffe gehen mit gutem Beispiel voran. Designed für entlegene Regionen wie die Arktis oder den Amazonas, wird hier auf besonders umweltschonende Technik bis hin zu Null-Emission gesetzt. Dynamische Positionierungssysteme vermeiden, dass die Schiffe in sensiblen Ökosystemen wie Korallengebieten ankern müssen.
Dies sind nur einige wenige Beispiele. In unserem Logbuch und in diversen Presseartikeln lesen Sie die stets aktuell, was sich in der Kreuzfahrtbranche in puncto Umweltschutz tut:
Klimaneurales Unternehmen – Ocean Event als Branchenvorreiter
Doch bei allem technischen Fortschritt: Die Emission von Kreuzfahrtschiffen bleibt eine Belastung für die Umwelt, bis die Reedereien ihr Ziel der vollständigen Dekarbonisierung 2050 erfüllt haben werden. Für Christian Mühleck ein Grund, den klimaneutralen Ausgleich schon heute herzustellen.
Die Fokus Zukunft GmbH & CoKG. ist der Partner, den OceanEvent gewählt hat, um die CO2-Belastung des eigenen Unternehmens und der durchzuführenden Charter zu ermitteln. Die Nachhaltigkeits-Experten ermitteln den Stickstoff- und Kohlenstoffdioxid-Ausstoß und beraten über Klimaschutzzertifikate, die diese Emissionen ausgleichen. Alle von Fokus Zukunft gewählten Projekte haben neben dem Umweltaspekt auch das Ziel, Fortschritte für die lokale Bevölkerung in puncto Hunger, Durst, Armut, Bildung, Gesundheit zu bewirken. Eine begrüßenswerte Initiative, bei der Unternehmen helfen, in Entwicklungsländern eine positive ökonomische, soziale und ökologische Entwicklung anzustoßen.
58 Tonnen CO2 jährlich, so errechneten die Berater 2019, verursachten die laufenden Betriebsaktivitäten des Charter Brokers OceanEvent inklusive Geschäftsreisen. Diese wurden rückwirkend für 2022 und vorausschauend bis 2024 durch Klimaschutzzertifikate klimaneutral gestellt. Am 19. September 2022 wurde die jüngste Emissionsbilanz erstellt. Mit dem erfreulichen Ergebnis von ’nur noch‘ 24 Tonnen CO2, die im operativen Geschäft (inklusive Reisetätigkeit) anfielen – und das bei gestiegener Mitarbeiterzahl! Sie werden durch Zertifikate klimaneutral gestellt, die ein Windparkprojekt in Patagonien, Argentinien, fördern. 189.429 Tonnen CO2 EQ können so pro Jahr neutralisiert werden, was auf die wichtigen UN-Klimaschutzziele 7, 8 und 13 einzahlt: Bezahlbare & saubere Energie. Menschenwürdige Arbeit. Maßnahmen zum Klimaschutz.
Details zum geförderten Windparkprojekt können HIER eingesehen werden.

Von OceanEvent unterstützte UN-Ziele: 7, 8, 13
Bleiben noch die Emissionen, die durch die Charterfahrten verursacht werden. Auch hier verfolgt OceanEvent die von Fokus Zukunft empfohlene Klimastrategie. „Durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten.“
„Klimaneutrales Unternehmen“ – dieses Siegel trägt die OceanEvent GmbH seit 2018. Geschäftsführer Christian Mühleck und sein Team arbeiten daran, die Emissionen ihres Unternehmens weiter zu reduzieren. Dies erreichen sie unter anderem durch die sorgfältige Auswahl der Schiffe, die sie anbieten. Weit mehr als 50 Prozent der Schiffe und Yachten, die OceanEvent für maritime Events, Incentives, Konferenzen und private Feierlichkeiten im Portfolio hat, zählen zu den umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Die Verpflichtung der Kreuzfahrtindustrie, bis 2050 kohlenstofffrei – und damit CO2-neutral – zu werden, lässt diese Zahl in den nächsten Jahren exponentiell steigen. Die notwendigen Innovationen werden bereits mit Milliardeninvestitionen vonseiten der Reedereien vorangetrieben.
Informationen über das Projekt „Klimaneutrales Unternehmen“ und den Ankauf von Klimaschutzzertifikaten lesen Sie HIER. Das von Forum Zukunft an OceanEvent übergebene Siegel finden Sie HIER